„Duisburger Legenden“ vereint gegen Mobbing an Duisburger Schulen

Kultsong wird neu aufgenommen – „Das Duisburg Lied 2023 erscheint am 17.02.2023

Der beste und erfolgreichste Song über Duisburg ist wohl das „Duisburg Lied“ aus dem Jahr 1994. Nicht umsonst läuft es heute, fast 30 Jahre nach dem Release, noch vor jedem Heimspiel des MSV in der Arena im Sportpark Wedau. Komponiert vom Duisburger Musiker Dagmar Albert Horn und interpretiert gemeinsam mit Peter Közle, dem damaligen Torjäger des MSV, und Bülent Ak?en, in den 90er Jahren der Rückhalt im Tor des damaligen Handball-Bundesligisten OSC Rheinhausen.

Aus Anlass der Kampagne NOMO (steht für No Mobbing an Duisburger Schulen) ist das beliebte Stück nun runderneuert aufgenommen worden. Neu im Boot und am Mikro dabei ist der Duisburger Kabarettist Wolfgang Trepper, der seit jeher für sein Soziales Engagement bekannt ist und die Projektidee NOMO sofort unterstützte. Weitere Duisburger Promis, die von NOMO angetan sind, boten sich unmittelbar auf Anfrage für den Chorgesang an. Namentlich Bernie Kuhnt, Patrick Hufen, Joachim Hopp, Tom Barcal sowie der aktuelle Karnevalsprinz Kai-Uwe. Weitere Unterstützung kommt von den Duisburger Musikern Philipp Eisenblätter, Frank „Zepp“ Oberpichler und Stefan Werner.

Die Neuaufnahme soll die Aufmerksamkeit auf das wichtige Projekt NOMO lenken. Das Projekt wurde angeregt durch die Duisburger Schulsozialarbeit und in Zusammenarbeit mit der Social Parts gGmbH von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEBAG initiiert. In der Zwischenzeit konnten weitere Partner hinzugewonnen werden, wie die Franz Haniel & Cie GmbH, die Stiftung der Sparkasse Duisburg, die Initiative proDuisburg, die Pape Unternehmensgruppe sowie die Handwerksbetriebe von Thomas Möhring.

Das „neue“ Duisburg Lied erscheint am 17.02.2023

Cover, Foto und Textquelle: Heiko Schulte-Siering

„Das meistgesungene Weihnachtslied mal ganz anders!“

Bald steht Weihnachten wieder vor der Tür. Die schönste Zeit des Jahres, in der wir alle gemütlich beisammen sein können. Diesmal verbindet Sängerin Gabriella Massa nicht wie gewohnt Deutsch und Italienisch, sondern Deutsch und English in ihrer eigenen Version von „Stille Nacht, Heilige Nacht (Silent Night)“.

Die Melodie wurde vor Jahrhunderten von Franz Gruber geschrieben und weltweit in mehr als 40 Sprachen gesungen. Mit ihrer warmen, emotionalen Stimme, die jedoch auch manchmal zerbrechlich wirken kann, wird Gabriella euch bezaubern. Währenddessen lässt euch der Engelschor glauben, dass es schon Heiligabend wäre.

Wer jetzt bereits jetzt ein wenig Weihnachten erleben möchte … kann schon mal leise mitsingen.

Gabrielle schreibt dazu auf ihrer Facebookseite:

“Ciao Ragazzi,

so langsam fallen die Blätter von den Bäumen und es wird schneller dunkler. Es dauert also nicht mehr lange und die Adventszeit beginnt.

Um euch die Advents & Weihnachtszeit zu versüßen, gibt es am 18.11.2022 den Weihnachtsklassiker „ Stille Nacht, Heilige Nacht (Silent Night)„ in einer zweisprachigen Version.

Ich hoffe ihr genießt die gemütliche Vorweihnachtszeit und habt Freude an meinem Song 

Eure 
Gabriella

Hier den Song bestellen: https://save-it.cc/…/stille-nacht-heilige-nacht-silent…

Manuel Spitzer im Interview

am 07.11.2022 führte Gabis-Schlager.Club mit dem sympathischen, bodenständigen und sehr authentischem Künstler Manuel Spitzer aus Österreich, ein sehr lustiges aber auch interessantes Interview.

Klickt euch gerne mal rein:

Der noch aktuelle Song “Du sprengst mein Herz”, läuft bei den Radiosendern in Deutschland, Österreich und Schweiz sehr gut.

Am 26.11.2022 wird Manuel Spitzer gemeinsam mit Michelle in Bleiburg auf der Bühne stehen. Da wird wieder gerockt und er freut sich sehr mit euch gemeinsam zu feiern

Nach seinem Schlagersong „Ich träum von dir“ und dem hierzu erschienenen Remix möchte Rainer Seidl nun mit einem weiteren Schlagersong noch im Jahr 2022 nachlegen

In Erinnerung an einen tollen und unvergesslichen „Augenblick“ – dem Bühnenauftritt bei Uwe Hübner und dem Fanfest der DJ-Hitparade 2021 – hat Rainer Seidl dem Cover seines neuen Songs diesen Moment und „Augenblick“ gewidmet.

Seine neue Hit-Single „Augenblick“ entspricht seinem Lebensmotto „Genieße jeden Augenblick“. Rainer Seidl hat sich hiermit das Ziel gesetzt, die Botschaft eines unbeschreiblich schönen Augenblicks, der einem hoffnungslos den Kopf verdreht und das Glück zurückbrachte, den Schlagerfans zu übermitteln, der so vielen aus dem Herzen sprechen wird.

Mit diesem Song möchte Rainer Seidl sich musikalisch in einer anderen Facette im bewährten „Old-School-Style“ in Erinnerung an die guten alten Musikzeiten präsentieren. Der Text und die Musik stammen aus der Feder des Komponisten Bernd Salina. „Never change a winning team“ hat sich der Schlagersänger auch dieses Mal gesagt. Und so erscheint auch seine brandneue Single wieder beim Erfolgslabel Fiesta Records.

Abermals hat Gerd Lorenz vom Tonstudio Lorenz ein perfektes Arrangement kreiert, um die Stärken des Künstlers wiederzugeben. Rainer Seidl möchte mit diesem Song seinen Schlagertraum fortsetzen, die Herzen der Schlagerwelt öffnen und weiterhin auf sich und den „Augenblick“ aufmerksam machen. Vor allem die Radiohörer und Fernsehzuschauer, die DJ´s und auch seine zahlreichen Fans möchte er mit diesem etwas anderen Musikstil überzeugen und sich in den einschlägigen Hitparaden dauerhaft platzieren.

Rainer Seidl hat hier auch eine persönliche Videobotschaft:

https://gabis-schlager.club/wp-content/uploads/2022/10/Rainer-Seidl-Augenblick.mp4

Hier der Link, wo man den Song downloaden und streamen kann: Augenblick – Rainer Seidl | Save-It und eine Hörprobe:

Cover- und Textquelle: Fiesta Records

Anzeige

Sängerin Kerstin Ott hält musikalische Rückschau mit Best of …Album

Ich gebe es zu, ich bin nicht gerade ein großer Fan von Best of Alben, die gerade, wenn es auf Weihnachten zugeht, in großer Stückzahl erscheinen und meist nur einen Zweck haben, den Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Aber es gibt auch Ausnahmen…! 

Da wäre zum Beispiel das Best of Album von Kerstin Ott, dass nicht nur mit viel Liebe zum Detail das wirklich Beste der jungen Sängerin beinhaltet, sondern auf gleich 2 CD’s,  34 Hits am Stück aufweist incl. 4 neuer Lieder, so unter anderem ein sehr bemerkenswertes Duett mit der König des deutschen Schlagers Andrea Berg.

So nimmt Kerstin Ott, die fast über Nacht mit dem Hit „Die immer lacht“ 2016/17 in die obere Liga der deutschen Musikstars aufstieg, ihre Hörer auf eine kurzweilige Reise durch die Höhepunkte + vieler weiterer sehr hörenswerter Songs aus ihrer Karriere, mit.

Eine Karriere die so nicht geplant war und den berühmt berüchtigten Zufall als Paten hatte, als das DJ-Duo Stereoact den Song im Internet entdeckte und alles veränderte.

Sie unterlegten das Stück mit coolen, tanzbaren Beats und veröffentlichten dieses neu. Und dann ging alles irgendwie, angereichert mit der nötigen Portion Glück, ganz schnell. Eine Plattenfirma veröffentlichte den Song und ein kleines Lied, das Kerstin Ott für eine gute Freundin schrieb, wurde plötzlich zum Hit und Kerstin stand im Mittelpunkt der Öffentlichkeit.

Über 60 Wochen hielt sich das Stück in den Charts, verkaufte sich über 1 Million Mal und gehört zu den erfolgreichsten Singles in Deutschland aller Zeiten, die mittlerweile sogar über 132 Millionen YouTube Klicks verzeichnen kann!

Was folgte war ein wahrer Edelmetallregen, zwei Auszeichnungen mit dem Deutschen Musikautorenpreis, insgesamt vier ECHO- Nominierungen, einem Diamant-Award (für die meistverkaufte Single aller Zeiten) und ausverkauften Shows vor restlos begeistertem Publikum.

Ein wahr gewordener Traum von dem wohl jeder Künstler irgendwie träumt und hofft das er irgendwann in Erfüllung gehen möge. Noch vor einigen Jahren ging Kerstin Ott ihrem Beruf als gelernte Malerin nach, hatte Schulden, Selbstzweifel und kam manchmal gerade so über die Runden und hatte mehr Sorgen als ihr lieb waren. Heute kennt die gesamte deutschsprachige Popwelt ihren Namen, sie steht im Rampenlicht, auch wenn ihr das am Anfang ihrer „Zufallskarriere“ nicht wirklich recht war und sie sich nicht richtig wohl fühlte, plötzlich im Mittelpunkt oder auf einer Bühne zu stehen.

Doch mittlerweile hat sie im Musikgeschäft ihre ganz eigene Nische gefunden, ist dabei ihren ganz eigenen Weg gegangen, den sie nun mit einer Rückschau auf ihr bisheriges Schaffen krönt und durch die Ergänzung mit neuen Songs Richtung Zukunft weiter geht.

Wurde sie anfangs noch als „One Hit Wonder“ belächelt, hat sich die Sängerin in den letzten Jahren mit zahlreichen Hits wie „Regenbogenfarben“ (hier im Duett mit Helene Fischer) , „Wegen Dir“ (hier zu hören mit Unterstützung von Schlagerlegende Howard Carpendale)  , Nachts sind alle Katzen grau“ oder auch „Scheissmelodie“ nicht nur immer wieder in die Charts katapultiert, sondern auch in die Herzen der Fans.

Dabei gibt sie in ihren tiefgründigen Stücken viel von sich selbst und ihrem Leben und ganz persönlichen Gedanken preis. So erzählt sie kleine Geschichten und lässt dabei ihre Fans und Zuhörer ganz nah an sich heran und tief in ihr Innerstes, ihre Seele und ihre Gefühlswelt schauen. Dabei reicht die thematische Bandbreite von tief empfundenen Emotionen der Liebe, Beziehungen, ihrer kleinen Familie über Freundschaft bis hin zu Ängsten und Zweifeln, sie singt von Toleranz und vergisst aber auch das Mut machen und sich selbst und anderen Kraft zu geben nicht. Mit anderen Worten Lieder die ehrlich, persönlich und in jeder gesungenen Note absolut glaubwürdig sind.

So ist das Best of Album, der bodenständigen Sängerin, gut hörbar mit vielen Hits im modernen Sound und im typischen Kerstin Ott Style ein cooles Muss für jeden Fan der Sängerin und die die es werden wollen geworden.

Zwar ist sie nach wie vor nicht die stimmgewaltigste Sängerin auf diesem Planeten und entspricht nach Meinung ihrer Kritiker auch nicht dem 0815 Schönheitsideal (muss sie auch nicht – warum auch? – jeder ist wie sie / er ist), aber die Lieder und der ausgeklügelte Sound passen, machen Lust, Laune und sind typisch und doch irgendwie (positiv) anders, voller Tiefgang. So unterscheiden sich Kerstin Otts Lieder durch durchdachte Texte, kleine und größere Botschaften von vielem was da so auf Video und Radiokanälen zu hören ist und das ist auch gut so! Und dass sie ihre Fans, die nun auf 2 CD’s o der LP’s das volle Programm bekommen, dafür lieben, steht dabei ganz außer Frage.

Foto und Text: Stefan Peter (Team Gabis-Schlager.Club)

Cover:  Universal

Schlager Tanz Nacht mit Sandro und Josef Hassing

Der Sandro Fanclub Allgäu organisierte eine Schlager Tanz Nacht in der besonderen Ruhrpottkneipe “Klostereck ” .

Wer sie nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung und es sei gesagt,ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.

Die besondere Ruhrpottkneipe, eigentlich sagt der Name schon alles. Obwohl es auch heißen könnte “Tritt ein und vergiss deine Sorgen” oder ” Hier ist Familie”, denn diesen Eindruck hatte ich von Anfang an. Ein kurzes “Hallo” und ich hab die Anreise vergessen. Ich war sofort zu Hause und es fanden Gespräche statt. Keiner fragt wo du her kommst, man fühlt sich einfach wohl.

Ich konnte Sandro treffen, der ja den nächsten Abend mit Josef Hassing zur ” Großen Tanznacht ” lud. Da man sich kennt,war die Freude groß. Es lief Schlager und es war wie ein Wunschkonzert.

Bis in die Morgenstunden sang und tanzte die Kneipe. Da Freddy von Fantasy im Ruhrgebiet wohnt, war klar das die Wände mit Sandro und Fantasy, aber auch mit Bildern des FC Stoppenberg waren.

” Die große Tanznacht” war gigantisch Josef Hassing heizte ordentlich ein und man dachte, das dies nicht mehr zu toppen ist.

Doch bei Sandro bebte der Boden, als er mit seinen Liedern wie “Verliebt ” ” Rendezvous” oder “Der ewige Stern ” um nur einige zu nennen, alle zum Mitsingen brachte.
Zum Schluss nahm sich Sandro für jeden Zeit um Fotos zu machen oder auch einfach mal zu reden.

Es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert, gesungen und getanzt.

Hier ein paar kurze Mitschnitte:

…und hier ein paar Fotos:

Danke an Nicole Hartmann (Team Gabis-Schlager.Club) für die Fotos und Mitschnitte

Text und Fotos: Nicole Hartmann

Michael Fischer LIVE beim „Frühlingstanz“ und ein aktuelles Interview

Die sonst in Regelmäßigkeit stattgefundenen Weihnachtskonzerte mussten ja leider wegen Corona in 2019 und 2021 ausfallen. Daher kam Michael Fischer auf die Idee, stattdessen ein Frühjahrskonzert (“Frühlingstanz”) in der Kapuzinerhalle, Burgau durchzuführen.

Dass das eine geniale Idee von ihm war, zeigte sich anhand der vollbesetzten Halle. Im Vorfeld dieser Veranstaltung sah man, wenn man durch Burgau und Umgebung fuhr, überall Plakate von ihm hängen. Sogar ein großer Zeitungsbericht über Michael Fischer war zu lesen.

Alle waren gespannt, wie dieser Abend verlaufen würde, aber obwohl Michael Fischer vorher sehr nervös schien, war ihm bei Beginn seines Auftrittes davon nichts mehr anzumerken. In altbewährter Art und Weise war er der Profi schlechthin. Seine Sangeskünste haben auch nach dieser langen Zeit der Pandemie wahrlich nicht gelitten. Er zählt halt mit zu den besten Livestimmen in Deutschland.

Aber auch beim Publikum konnte man die Freude erkennen, dass es jetzt endlich wieder losgeht, denn als Michael auf die Bühne ging und sagte, dass getanzt werden dürfe, war die Tanzfläche bereits nach den ersten Klängen voll.

In vier Steps zu jeweils einer Stunde gab Michael Fischer mal wieder alles und es war für alle ein Hochgenuss diese geniale Stimme endlich wieder live zu hören. Wie man Michael kennt, ging sein Repertoire an Songs durch alle musikalischen Genres. Der Flügel und seine Gitarre waren selbstverständlich auch dabei.

Als Überraschungsgast hat dann sein Freund und Kollege Mike van Hyke, der auch bei Michi sein komplettes Album produziert, einige Songs gesungen.

Am Ende eines gelungenen Abends wurde er mit Beifall überschüttet und musste mehrere Zugaben geben. Ob es eine Wiederholung eines Frühjahreskonzertes gibt ist noch nicht entschieden, aber das Weihnachtkonzert wird auf jeden Fall wieder stattfinden und befindet sich in Planung.

Gabis-Schlager.Club traf sich am Montag nach dem Konzert mit Michael Fischer in seinem Musikstudio MF MUSIC, um mit ihm ein Interview zu führen. Hier einfach reinklicken und anschauen. Am Ende gibt es auch noch viele Ausschnitte vom Konzert zu sehen:

… die kompletten Fotos des Konzertes kann man hier bei Flickr anschauen, einfach reinklicken:

… und hier noch ein paar Fotos aus dem MF Music Studio vom Interview:

Aline-Alexandra gewinnt im Alpen-Stern Jahresvoting 2021

Mit 21.97 % konnte sich Aline-Alexandra mit ihrem Titel «Du bist mehr als Glück» mit 0.69% Vorsprung gegenüber Tommy Steib im Jahresvoting der Sender Alpen-Welle TV und Alpenland TV durchsetzen.

«Du bist mehr als Glück» ist eine Liebeserklärung an den Sohn Luca-Leandro. Bestimmt kann jede Mutter den Songtext nachvollziehen und Aline-Alexandra in jeder einzelnen Strophe zustimmen. «Du bist mehr als Glück», verkörpert die Liebe zu seinem eigenen Kind in vollem Ausmasse und ist nicht nur wegen dem eines der meistgespielten Lieder im Wunschkonzert.

Im März 2021 gewann das Multitalent aus dem Berner Oberland mit 28.6 % den Alpen-Stern-Monatssieg und konnte sich gegen ihre Moderationskollegen Christina Duss und René Bisang (ChueLee) durchsetzen und zog somit in das grosse Jahresvoting ein.

Wer die Alpen-Welle kennt, kennt definitiv auch Aline-Alexandra! Die Sängerin aus Uetendorf ist mit der Alpen-Welle unglaublich verwurzelt und schon seit den Anfängen mit dabei. Als Nachwuchskünstlerin wurde sie im Rahmen eines Nachwuchswettbewerbs in der Sendung «Immer wieder Sonntags” auf ARD (Jahr 2012) präsentiert. Ihr erstes Schlageralbum «Sommer im Herzen» wurde am 12.03.2010 veröffentlicht. Schon damals steckte viel gute Laune in jedem einzelnen Song. Die stetig wachsende Fanbase bringt Aline-Alexandra auf Erfolgskurs, deshalb ist sie als Moderatorin genau so beliebt wie als Schlagersängerin.

Die Alpen-Welle ist mehr als nur ein TV-Sender. Es ist ein Volksmusik- und Schlagerstar Netzwerk mit internationalen Veranstaltungen, einer enormen internationalen Fanbase sowie Print- und Onlinemagazinen. Alle Produkte bieten den Fans und Stars ein möglichst breit gefächertes Angebot, immer mit dem Ziel, ein bestmögliches Erlebnis auf all unseren Kanälen zu erleben. Mit über 13’296 Stunden an Sendungsmaterial und über 827h Musikvideos ist die Alpen-Welle in der Schweiz die Nummer eins in Sachen Volksmusik und Schlager unter den Privaten.

Fotos und Textquelle: ©2022 Alpen-Welle TV, Alpenland TV» für Bild,/Videomaterial oder «Alpen-Welle TV und Alpenland TV» für Audioproduktionen

Die mobile Version verlassen