Nachdem Pascale Rommé mit der Radioversion von „Ich fliege mit dir“ und dem dazugehörigen Musikvideo bereits große Erfolge feiern konnte, folgt nun ein energiegeladener Remix.
Für dieses Projekt hat sich die Sängerin mit dem renommierten Remix-Team Nur So! Remix zusammengetan – einem der erfolgreichsten Teams der Branche. Das Ergebnis ist ein moderner, tanzbarer Sound, der der Originalversion einen frischen, clubtauglichen Charakter verleiht, ohne dabei die gefühlvolle Essenz des Songs zu verlieren.
Wer mag kann sich hier gerne noch das Musikvideo zum Original anschauen:
Veröffentlicht wird die Single vom erfolgreichen Label “Fiesta Records” (Andreas Rosmiarek, LC 02000).
Der Song ist ab dem 17.01.2025 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.
Der beliebte Schlagersänger KRiSS sorgt erneut für Bewegung auf den Tanzflächen! Mit dem mitreißenden Remix von „Endlich wieder tanzen geh’n“, produziert von dem erfolgreichen Trio NurSo!, bringt er ihn im neuen Gewand in die Schlagerwelt. Der neue Mix verspricht eine perfekte Kombination aus modernen Beats und dem typischen KRiSS-Charme – ein Hit, der garantiert für gute Laune und volle Tanzflächen sorgt.
„Dieser Remix ist eine Hommage an alle, die das Tanzen und Feiern lieben. Ich möchte die Menschen aus ihrem Alltag reißen und ihnen einen unvergesslichen Moment schenken,“ sagt KRiSS über die Neuauflage seines Songs.
Der Titel erscheint am 17. Januar 2025 und ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Mit pulsierenden Rhythmen und einer unverwechselbaren Melodie wird „Endlich wieder tanzen geh’n“ nicht nur Schlager-Fans begeistern, sondern auch ein breites Publikum ansprechen.
Seine Musik muss man hören, ertanzen, und letztendlich spüren!
Wer das Musikvideo zur Originalversion noch nicht angeschaut hat, einfach reinklicken.
Mit ihrer neuen Single „Wie ein offenes Buch“ bringt Jana Sammer eine klare Botschaft in die Welt: In der Liebe zählt vor allem Ehrlichkeit. Der schwungvolle und energiegeladene Song erzählt von einer Liebe, die sich nicht hinter Masken versteckt, sondern genauso transparent und ehrlich ist wie ein offenes Buch. Die Lyrics von Matthias Teriet und die eingängige Melodie von Stefan Stieber spiegeln die Stärke der authentischen Liebe wider, die sich nicht verstecken muss und in ihrer wahren Form erstrahlt.
Die Produktion von Team SM verleiht dem Song eine moderne, dynamische Energie, die perfekt zur kraftvollen Stimme von Jana Sammer passt. Mit ihrer leidenschaftlichen Interpretation und dem mitreißenden Refrain bringt sie die Essenz des Songs direkt ins Herz ihrer Zuhörer.Dieser Song ist eine Liebeserklärung an die wahre Liebe, die keine Masken trägt und sich nicht hinter Fassaden versteckt. Er ermutigt dazu, die eigenen Gefühle offen zu zeigen und sich nichts vorzumachen.
Mit „Wie ein offenes Buch“ beweist Jana Sammer, dass Ehrlichkeit und Transparenz die Grundlagen für jede echte Verbindung sind. Mit seinem eingängigen Beat und den positiven Vibes ist „Wie ein offenes Buch“ ein wahrer Ohrwurm und eine Hymne für alle, die die Liebe in ihrer reinsten Form feiern wollen.
Dieser Song ist ab dem 17.01.2025 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.
Mit „Liebestattoo“ bringt Marvin Markel einen tiefgründigen Song, der von einer Liebe erzählt, die vorbei ist, aber ihre Spuren hinterlassen hat.
Die Zeilen wie „Der größte Fehler meines Lebens warst du – ein Stich ins Herz“, vermitteln den Schmerz und die bittersüße Erinnerung an eine vergangene Beziehung. Die eingängige Melodie und die emotionale Tiefe des Songs berühren die Herzen der Zuhörer und gehen unter die Haut.
Marvin Markel, ein vielseitiger Musiker aus der Nähe von Stuttgart, hat seine Leidenschaft für Musik schon in jungen Jahren entdeckt. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Keyboard, Schlagzeug und Saxofon hat er sich ein breites musikalisches Repertoire erarbeitet. 2024 trat er bei „Deutschland sucht den Superstar“ auf und erntete von Dieter Bohlen Anerkennung, der ihm großes Potenzial als Songwriter zusprach.Über den Promoter Uwe Omland kam Marvin in Kontakt mit dem renommierten Produzenten Johannes Peter Lechner. „Liebestattoo“ wurde von Marvin selbst geschrieben – sowohl die Melodie als auch der Text stammen aus seiner Feder.
Mit diesem Song zeigt er sein kreatives Können und seine Fähigkeit, tiefgehende Emotionen musikalisch zu verarbeiten. Marvin verfolgt mit seiner Musik das Ziel, sein Publikum mit seinen gefühlvollen Songs zu erreichen und tiefgehende Emotionen zu wecken.
Dieser Song ist ab dem 17.01.2025 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.
Zum Start in das Tourjahr 2025 dürfen sich alle Fans von Andrea Berg auf einen neuen Titel freuen.
Die Single „Simsalabim“ ist ab heute auf allen gängigen Streaming- und Downloadportalen erhältlich sein. Einen Tag später (11. Januar) feiert der Song große TV-Premiere in der Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“, die ab 20:15 Uhr live im Ersten und ORF 2 zu sehen ist.
„Ich sag nur Simsalabim, geh dir nicht mehr aus dem Sinn. Abrakadabra und dann zieh ich dich in meinen Bann.“ Schon die ersten Zeilen des Refrains machen deutlich: In ihrem neuen Hit thematisiert Andrea Berg die zärtliche Magie.
Der Text stammt wieder aus der Feder von Andrea Berg. Komponiert haben den Titel Oliver Lukas und Petra Bonmassar, die Produktion lag in den Händen von Felix Gauder. Natürlich darf „Simsalabim“ auch auf der Setlist der großen Arena-Tour „Party, Hits, Emotionen“ nicht fehlen, mit der Andrea Berg ihre Fans im Februar und März in 21 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistern wird.
Am Abend des spontanen Zusatzkonzerts von Mike Leon Grosch verwandelte sich der ausverkaufte Showpalast Rouge in Bochum in eine echte Party- und Gänsehaut-Zone. Unterstützt wurde der Hauptact von keinem Geringeren als Daniel Ceylan, der als Support Act die Bühne eröffnete und das Publikum sofort mit seiner energiegeladenen Performance in seinen Bann zog.
Der Einstieg: Daniel Ceylan begeistert
Daniel Ceylan zeigte sich als perfekter Opener. Mit seiner kraftvollen Stimme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz schaffte er es, das Publikum sofort in Schwung zu bringen. Von ersten Takten an war die Begeisterung im Raum spürbar. Er bereitete den Boden für das, was als nächstes kommen sollte – und das war kein geringeres Highlight als Mike Leon Grosch selbst.
Mike Leon Grosch lässt den Tanzpalast beben
Als Mike Leon Grosch die Bühne betrat, war die Stimmung auf dem Höhepunkt – und das sollte erst der Anfang sein. Mit einer Setlist, die perfekt auf das Publikum abgestimmt war, brachte er den Showpalast Rouge regelrecht zum Beben. Seine kraftvolle Stimme und die emotionale Intensität seiner Songs sorgten für zahlreiche Gänsehautmomente. Besonders beeindruckend war, wie das Publikum jeden Song mitsang und so zu einem Teil des Konzerts wurde. Es war, als ob Künstler und Fans eine Einheit bildeten.
Die Atmosphäre: Ausgelassen und elektrisierend
Die Stimmung im Showpalast Rouge war schlichtweg außergewöhnlich. Selten erlebt man ein Konzert, bei dem die Verbindung zwischen Künstler und Publikum so greifbar ist. Die ausgelassene Atmosphäre, das Mitsingen der Menge und die Energie, die von der Bühne ausging, machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit
Das Zusatzkonzert von Mike Leon Grosch im Showpalast Rouge war ein voller Erfolg. Unterstützt von Daniel Ceylan, der als Support Act glänzte, schaffte es Grosch, mit seiner Performance einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ein Abend voller Emotionen, Energie und Musik, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Hier alle Fotos und Livemitschnitte anschauen, die Herbert Horwat (Team Gabis-Schlager.Club) gemacht hat, einfach auf das 1. Foto klicken:
Text: Gabi Breuer-Konze
Fotos/Videos: Herbert Horwat (Team Gabis-Schlager.Club)
Es gibt Menschen die fühlen sich nur richtig wohl, wenn sie ständig in den Schlagzeilen irgendwelcher Klatschblätter stehen oder sich auf den roten Teppichen dieser Welt, voller Eitelkeit und Selbstgefälligkeit ablichten lassen.
Sie – Daniela Alfinito gehört nicht dazu, ganz im Gegenteil die Mutter eines erwachsenen Sohnes, arbeitet neben ihrer Musikkarriere ganz bodenständig auch weiterhin mit viel Spaß in der Altenpflege.
Ihre Karriere begann vor rund 20 Jahren als Daniela Alfinito ihre erste eigene CD veröffentlichte und sie überall dort, wo man sie singen ließ für ihr Publikum sang.
So stand sie auf den Brettern die die Welt bedeuteten meist zusammen mit ihrem Vater und den Amigos von denen sie viel lernte und sich abschaute.
Schritt für Schritt auf kleineren und größeren Bühnen baute sie sich so ihre musikalische Karriere auf und dachte nicht im Traum daran, das sie einmal 6 Alben auf den oberen Plätzen der Charts und das nicht nur in Deutschland platzieren würde…
Erinnert sei dabei an den Januar 2019 als ihre CD „Du warst jede Träne wert“ von 0 auf Platz 1 der offiziellen Deutschen Album-Charts schoss, strahlte ihr Stern sogar noch vor Kultstars wie Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg.
Für viele, auch für Daniela selber, war dieser kometenhafte Aufstieg zunächst unfassbar –unfassbar schön!
Denn kaum einer, am wenigsten sie selbst, hatte mit diesem Erfolg, der ja praktisch über Nacht kam, gerechnet.
Zu Beginn jeden neuen Jahres bringt Daniela Alfinito sehr zur Freude ihrer wachsenden Fangemeinde wieder ein brandneues Album auf den Markt, so auch in diesem Januar 2025.
Es heißt „Blick nach vorn“ und ist wieder ein sehr hörenswertes, ehrliches und zu Herzen gehendes Album geworden.
Unterstützt von ihrem neuen Produzententeam Alex Strasser und Alex White, hat die Sängerin 14 neue Songs + einen tollen tanzbaren Hitmix erarbeitet, in denen die Sängerin in modernem, poppig einprägsamen Schlagersound viel gelebte Lebenserfahrung eingefangen und verarbeitet hat.
Unbelastet von Erinnerungen, die sie davon abhalten könnten, das zukünftige Glück, die vor ihre liegenden, geschenkten Tage einzusammeln, scheint jeder Titel eine Facette ihrer eigenen Persönlichkeit zu beschreiben.
Dabei hat sich die Villinger Sängerin mit der Auswahl der neuen Stücke sehr lang und ausgiebig beschäftigt, um daraus ein hörenswertes und musikalisch abwechslungsreiches, zeitgemäßes, sehr gut tanzbares und berührendes Album mit starken Songs zu formen, die vor Ehrlichkeit und starken Gefühlen nur so strotzen und das ihre Fangemeinde sofort beim ersten Hören lieben wird.
Schon die Vorabsingle „Nur Du nicht“ machte neugierig auf ihre neue CD und zeigt mit viel Hitpotential die Weiterentwicklung der sympathischen Sängerin, die mit sich selbst im reinen ist und deren positive Energie sich beim Hören ihrer neuen Lieder überträgt und die in jeder gesungenen Zeile durchklingt.
Mit andern Worten Daniele Alfinito setzt mit ihrem neuen Album „Blick nach vorn“
(welche es auch als Fanbox mit DVD gibt) ein großes Achtungszeichen für gut tanzbaren modernen, aber auch aussagekräftigen Popschlager im neuen Jahr 2025.
Vielleicht werden die Macher der Formate von Silbereisen, Zarrella und Co. im TV ja nun endlich auf die Sängerin aufmerksam.
Zu gönnen wäre es ihr von ganzem Herzen, dass sie sich einem großen Publikum mit ihren Liedern präsentieren zu kann.
Andreas Kieling ist wohl der bekannteste Tierfilmer dieses Landes.
In seinen spannenden Dokumentationen erzählt er seit rund 34 Jahren sehr einfühlsam über seine Abenteuer in der Wildnis und seine Begegnungen mit den dort lebenden Tieren.
Hierzu begibt er sich bei seinen Reisen in viele Länder unter vielen Entbehrungen oft auch in Gefahr, (so wurde Kieling bei der Arbeit als Dokumentarfilmer mehrfach von Tieren angegriffen, darunter auch mindestens dreimal von Bären) um für sein Publikum außergewöhnliche Bilder in die heimischen Wohnzimmer zu zaubern.
Andreas Kieling wurde 1959 in Gotha / Thüringen geboren.
Zwischen 1986 und 1990 unternahm Kieling längere berufliche Auslandsaufenthalte.
So war er 1988 ein Jahr als Forstberater in der Volksrepublik China und 1989 ein halbes Jahr in Indien und Pakistan(*Quelle: Wikipedia) .
1991 machte er schließlich seinen großen Kindheitstraum war und begann seine Karriere als Dokumentarfilmer.
Seither ist Deutschlands bekannter und sympathischer Tierfilmer und Buchautor mit seiner Kamera in der ganzen Welt unterwegs um mit viel Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis spektakuläre Bilder zu „schießen“.
Was er dabei erlebt hat und wie es ihm in verschiedenen Situationen ergangen ist, erzählt Andreas Kieling nicht nur im TV, sondern in Kürze auch wieder auf diversen Bühnen.
Hier kann sich sein Publikum nicht nur auf tolle Bilder freuen, sondern auch auf so manche interessante und spannende Anekdote aus dem Leben des Tierfilmers, die er auf seinen Reisen erleben durfte und an denen er nun seine Zuhörer und Zuschauer teilnehmen lässt.
Übrigens: Für sein langjähriges Wirken als Tierfilmer und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit erhielt Kieling im Oktober 2015 dasBundesverdienstkreuz am Bande.
Termine für seine „Shows“ sind:
22. März 2025 Sa. 19:30
ERFURT
Alte Oper Erfurt
20. März 2025 Do. 19:30
CHEMNITZ
Stadthalle Chemnitz, Stadthallen-Saal
21. März 2025 Fr. 19:30
DRESDEN
Alter Schlachthof
24. März 2025 Mo. 19:30
BERLIN
Admiralspalast – Theater
25. März 2025 Di. 19:30
ROSTOCK
moya Kulturbühne Rostock
26.März 2025 Mi. 19:30
LEIPZIG
Haus Auensee
Text: Monika und Stefan Peter (Team Gabis-Schlager.Club)
Vom 2. bis 12. Januar 2025 wird das Metronom Theater, Oberhausen zur Bühne für ein außergewöhnliches Musical-Erlebnis: “Zauberflöte – Das Musical”, eine Hommage an Mozarts Genialität, modern interpretiert. Die Produktion verspricht eine spektakuläre Neuinterpretation von Mozarts Meisterwerk – und hält dieses Versprechen mit Bravour.
Eine magische Inszenierung
Das Musical vereinte Mozarts klassische Melodien mit den modernen Kompositionen von Frank Nimsgern. Die Mischung aus rockigen Songs und ergreifenden Balladen schuf ein musikalisches Erlebnis, das Generationen miteinander verbindet. Besonders beeindruckend ist die nahtlose Integration der neuen Texte von Aino Laos, die den Figuren und der Handlung eine zeitgemäße Tiefe verleiht.
Die Zuschauer werden auf eine emotionale Reise mitgenommen, die universelle Themen wie Liebe, Mut und Freundschaft kunstvoll in den Vordergrund stellt. Die Liebesgeschichte von Tamino und Pamina berührt, während der humorvolle Papageno für herzhafte Lacher sorgt. Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse wird durch eine kreative Bühnenregie eindrucksvoll inszeniert.
Misha Kovar als Prinzessin Pamina
Misha Kovar, die in der Hauptrolle der Pamina brilliert, liefert eine atemberaubende Performance ab. Mit ihrer kraftvollen und zugleich einfühlsamen Stimme verleiht sie der Figur eine unvergleichliche Präsenz. Besonders ihr Solo in einer der emotionalen Balladen sorgte für Gänsehautmomente im Publikum.
Hinter den Kulissen zeigte sich Misha Kovar ebenso charismatisch. Während unseres Besuchs in der Maske und beim Soundcheck gewährte sie spannende Einblicke in die intensive Vorbereitung. Sie sprach mit Begeisterung über ihre Arbeit und ließ ihre Leidenschaft für die Musik in jedem Satz aufleuchten. Das Interview kann man sich hier anschauen:
Misha Kovar, die auch Hauptrollen in “Die Päpstin” und “Ludwig II.” im Festspielhaus Füssen spielt, zeigte erneut, warum sie zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Generation gehört.
Ein musikalisches Gesamtkunstwerk
Die gesamte Besetzung überzeugt mit beeindruckenden Live-Stimmen, die das Publikum immer wieder zu begeistertem Applaus hinreißen. Die Inszenierung ist nicht nur musikalisch ein Feuerwerk, sondern auch visuell eine Augenweide. Kostüme, Bühnenbild und Lichtdesign schufen eine märchenhafte Atmosphäre, die Mozarts Welt lebendig werden lässt.
Fazit
“Zauberflöte – Das Musical” ist ein Meisterwerk, das Mozarts Genie auf innovative Weise feiert. Es spricht alle Altersgruppen an und bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Dank der fantastischen Darstellerinnen und Darsteller, allen voran Misha Kovar, wurde das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Musikliebhaber ist diese Inszenierung ein absolutes Muss. Wer die Gelegenheit hat, eines der kommenden Projekte mit Misha Kovar zu besuchen, sollte sich diese Chance keinesfalls entgehen lassen.
Hier noch einige Fotos und Livemitschnitte die Herbert Horwat (Team Gabis-Schlager.Club) gemacht hat, einfach auf das 1. Foto klicken: