Über ihn muss man wirklich nicht viel sagen, denn Schlager Fans kennen und lieben ihn, den “Howie” – Howard Carpendale und seine Lieder und das schon seit über 50 Jahren.
Das verwundert auch nicht, denn der Sänger singt nicht nur seine Hits mit einzigartiger Stimme, sondern lebt sie mit ganzem Herzen.

Dabei ist er, sowohl musikalisch als auch textlich immer ganz auf Höhe der Zeit, geht auch mal außergewöhnliche Wege ohne sich dabei zu verbiegen oder seine Wurzeln zu verleugnen, immer ehrlich und glaubwürdig geblieben.
Am 14. Januar 1946 wurde er als Howard Victor Carpendale in Durban, Südafrika geboren.
Nach einigen erfolglosen Versuchen in seiner Heimat als Beat-Sänger und Elvis-Imitator ins Showgeschäft einzusteigen, siedelte Carpendale 1966 nach Europa über.
Seine erste Station war das Vereinigte Königreich, wo er verschiedene Jobs annahm, unter anderem als Sänger in einer Beat-Band.
Bei einem Gastspiel in Deutschland sprach Carpendale in Köln bei einer Plattenfirma vor und bekam kurz darauf einen Vertrag.

Seine erste Platte “Lebenslänglich“ verkaufte sich etwa 60.000-mal.
Und 1969 hatte er mit einer deutschen Coverversion des Beatles-Songs Ob-La-Di, Ob-La-Da seinen ersten Hit in Deutschland.
Ein Jahr 1970 später belegte er mit “Das schöne Mädchen von Seite Eins“ den ersten Platz beim Deutschen Schlager-Wettbewerb.
Das ist mittlerweile alles Geschichte und Howard Carpendale ist fast (auch wenn er es nicht gerne hört) über 50 Jahre im Geschäft, eine wahre Legende in der deutschen Musiklandschaft geworden.
Nun überrascht der Sänger seine Fans zur Weihnachtszeit aufs Neue mit dem Album „Happy Christmas”
Aber Howard Carpendale wäre nicht Howard Carpendale, wenn er einfach so eine CD zusammenstellen würde mit weihnachtlichen Liedern und Christmassongs.
Oh Nein !
In seinem Fall kann, darf und muss es schon etwas besonderes sein.
Nachdem Howard Carpendale in den vergangenen zwei Jahren mit „Symphonie meines Lebens“ und „Symphonie meines Lebens 2“ Alben mit seinen größten und bekanntesten Hits mit dem Royal Philharmonic Orchestra veröffentlichte und für reichlich mediale Aufmerksamkeit sorgte , präsentiert der deutsch-südafrikanische Sänger 2021 nun sein Weihnachtsalbum und vollendet damit die Trilogie mit dem Londoner Orchester.
So wird die Geschichte nun weitererzählt, produziert vom Erfolgs-Duo James Morgan und Juliette Pochin, dass schon mit Cliff Richard, Pete Townshend, Gregory Porter zusammengearbeitet hat.
So wurden für die aktuelle CD, 15 weihnachtliche Songs von traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie »Leise rieselt der Schnee«, amerikanische Christmas-Hits und -Klassiker wie „Driving Home For Christmas“, „Happy X Mas (War Is Over)“, „Little Drummer Boy“ und „Winter Wonderland“ oder aber deutsche Neuinterpretationen amerikanischer Songs ausgesucht und von „Howie“ neu interpretiert.
So wurde aus „Chestnuts Roasting On An Open Fire“, „Komm wir geh’n noch runter in die Stadt“, aus „Have Yourself A Merry Little Christmas“ – „Heute Nacht sind alle Engel schlaflos“ und aus „Santa Claus Is Coming To Town“ – „Santa Claus kommt heut’ noch vorbei“, um auf CD und LP verewigt zu werden.
Wobei besonders die limitierte Fanbox bei so manchen Fans des Sängers für leuchtende Augen sorgen dürfte.
Denn die Fanbox vereint neben dem neuen Album reichlich Bonusmaterial: eine Weihnachtskugel, eine Weihnachtsdose inklusive vier Keksbackformen und eine handsignierte Weihnachtskarte.
Außerdem wartet in fünf Fanboxen jeweils eine Goldcard für einen persönlichen Anruf von Howard Carpendale.
Fazit: Wer Howard Carpendale und seine Stimme mag, bekommt mit „Happy Christmas” wieder ein absolutes Sahnestück für seine Sammlung im großartigen orchestralen Sound mit einem Sänger, der nicht nur mächtig stolz auf sein Werk ist, sondern auch hörbar Spaß bei den Aufnahmen hatte, als hörenswertes Geschenk für die Weihnachtszeit die den Corona Stress ein wenig vergessen lassen dürfte…

Text und Foto: Stefan Peter (Gastautor bei Gabis-Schlager.Club)
CD Cover Electola / Universal